Dienstag, 1. Juni 2021

Pronoia

Pronoia ist das Gegenteil von Paranoia: Das Gefühl, die ganze Welt hätte sich zugunsten von jemanden - mir - verschworen.

Es ist nicht so, dass alles fällt, wie ich es brauche. Es ist nur so, dass die Welt meistens gut zu mir ist. Wenn mir gutes widerfährt, ist das für mich ein Zeichen, dass ich am richtigen Weg bin. Was ich versuche, in der Welt zu schaffen, ist ein gutes Leben für alle. Dabei setze ich mich für diejenigen ein, die fast ganz unten sind. Wenn ich mich frage, wozu mein Leben gut ist, kann ich bereits sagen, dass ich anderen Menschen Hoffnung gebe. Es ist kein lukrativer Job, im Gegenteil, aber seit ich mich von Py getrennt habe, - und ich danke @Neon für den Auftakt meiner Pronoia - und zurück zu meinem Weg gefunden habe, merke ich, wie sich die Dinge wieder zu meinen Gunsten fügen. Die Geschenke von Freund*innen und Unbekannten sind eine große Unterstützung für mich, vor allem eine Ermutigung. Es ist, als würde mein Umfeld einfach wollen, dass ich Erfolg habe und mich nicht unterkriegen lasse.
Dabei weiß ich, wenn ich keinen Erfolg habe, liegt es daran, dass ich zuviel prokrastiniere und viele Chancen nicht nutze. Ich bräuchte viel mehr Energie um mit Menschen zu reden, mich zu vernetzen und vor allem hinauszugehen und mich bekannt zu machen. Aber davor scheue ich noch zurück. Ich will mich nicht groß rausbringen als die Revolutionsführerin wie ich es mir noch mit 17 vorgestellt habe. Mit 17 hab ich mir das auch nicht wirklich vorgestellt, es war nur etwas für das ich Bedarf gesehen habe und wenns sonst niemand macht, muss es halt ich machen. Ich möchte aber keine Führung übernehmen. Andere sollen verstehen, dass wir zusammenstehen müssen und einander zuhören, uns gegenseitig ermutigen, etc. Alles was mir zugute kommt, soll allen zugute kommen. Mein politisches Engagement mache ich ja nicht aus Nächstenliebe, sondern schon auch für mich - weil ich will ja in einer Welt leben in der es allen gut geht. Nicht nur allen, die ich kenne. Oder doch, allen die ich kenne: ich kenne viele Menschen mit Fluchthintergrund, mit Diskriminierungserfahrung, mit psychischen Erkrankungen, Suchtproblemen, Armutsgefährdung, auch einige Freunde die obdachlos geworden sind oder im Gefängnis sitzen. Auf der anderen Seite kenne ich auch genauso viele in relativ stabilen Verhältnissen, die dennoch permanent überarbeitet und immer wieder Burnout-gefährdet sind und dann kenne ich auch Menschen in sehr stabilen Verhältnissen, die keine finanziellen Sorgen haben und sich die Probleme meiner sonstigen Freunde überhaupt nicht vorstellen können; die von sich behaupten, sie wären gar nicht so reich oder sie würden ihre Kinder gar nicht so sehr verwöhnen (diese Zuschreibungen empfinden sie als Affront), weil sie in ihrem Umfeld wohl mehr Menschen haben, die sich noch mehr gönnen. Denen soll es allen gut gehen.
Ich stehe irgendwo dazwischen. Mein Einkommen ist sehr niedrig, aber ich benötige keine staatlichen Hilfen und brauche mir keine existenziellen Sorgen machen, weil mir viel geschenkt wird und ich keine hohen Ansprüche habe. Ich bin nach oben genauso gut vernetzt wie nach unten, ich hab was ich brauche und was ich will und ich will was ich habe. Damit zufrieden zu sein ist eigentlich bereits ein Schlüssel zum Erfolg. Denn Menschen, die sich ihrer Verzweiflung hingeben und immer mehr brauchen, sind sehr leicht zu manipulieren und fremdzubestimmen, verlieren ihren Weg und entwickeln - wohl zurecht - Paranoia.

Dienstag, 20. April 2021

Anflug von Sinnlosigkeit

manchmal hab ich einfach zu viele Worte
die sich verstecken
und nicht rauswollen
und dann schreib ich die Hälfte davon nieder
und die andere Hälfte verläuft sich oder versteckt sich und die geschriebene Hälfte hat Heimweh und will wieder zurück in den Kopf, oder schlafen gehen, auf jeden Fall nicht raus in die Welt,
wo sie jemand sehen kann
und kritisieren kann
oder zustimmen kann
und zur Ablenkung denke ich darüber nach, was eigentlich der Unterschied zwischen "Worte" und "Wörter" sein mag.

Ich weiß nicht mehr was ich eigentlich schreiben wollte. Aber ich wollte schreiben. Die Malerei ist schwierig für mich, obwohl ich viel gemalt habe im Oktober und November und Dezember und ein bisschen auch im Jänner und im Februar, und ganz wenig noch im März, und auch Sam hat nun zu Malen begonnen und dankt mir für die wiedergewonnene Lebensfreude. Ich freue mich sehr für Sam. Sam ist schön.

Nun blüht er auf und ich sollte mir daran ein Beispiel nehmen. Stattdessen tauche ich in meine Unsicherheiten und genieße meine Träume, die ich nach dem Aufwachen aufschreibe - es ist eine gute Therapie, es bedarf ein bisschen Übung aber es ist doch hilfreich, um sich manches Unterbewusste in Erinnerung zu rufen.
Die Trägheit heilt es aber noch nicht.
Warum weigere ich mich, an dem Bild weiter zu malen?
Wer in mir weigert sich da?
Manche Daisees stellen sich vor, wie ich großartige Kunst male und dazu laut Musik von KOKOKO! höre.
Manche Daisees stellen sich vor, wie ich Yoga mache, langsam und extrem stabil, jeder Zentimeter jedes Muskels wird wahrgenommen und Bewegungen sind leicht, mein Körper ist stark und mein Geist ist zufrieden.

Ich spüre endlich, dass es Zeit ist, meine Krankheit - die Liebe zu NE - loszulassen. Sie nervt nur noch. Ich hatte am Sonntag zuviel Jollofreis gekocht und es wäre kein Umweg gewesen, am Montagmorgen einen Teil eine Portion zu NE zu bringen. I wouldn't have gone out of my way to share my food with him, I wouldn't have spent an evening with him, and yet prove my wife-qualities to him, which seems silly to me now. Aber er wollt es nicht haben, nicht am Montagabend sondern am Dienstagmorgen für Dienstagabend. Bis dahin kann ich den Reis auch allein aufessen, i'd go out of my way to keep it for him, while i find something else to eat, and then I'd go out of my way to bring it to him, and he wouldn't appreciate any wife-qualities as such anyway, so why am I fooling myself? Er kann einfach nicht klar kommunizieren, dass er mich nicht will, sondern gibt mir Breadcrumbs. Ich bin endlich so weit. Seine gesamte positive Masche, seinen Enthusiasmus, seine Freude, seinen freundlichen Tonfall, seine magische Teflon-Aura mit der er sich einwickelt um ja nichts Negatives an sich heranzulassen, finde ich nicht nur unauthentisch, sie stößt mich ab, i find it pathetic.
I had called his painting "NE's demon", but now I call it "NE's mask". Oder einfach "Dämon mit Maske".
Wer das Bild von ihm klaut und mir bringt, hat einen Wunsch frei.

und ich lasse ihn los. NE verdient meinen Reis nicht, und er verdient meine Liebe nicht. Nicht, dass irgendetwas davon erst verdient werden müsste. Aber es ist schon bemerkenswert, dass ich in jeder kleinsten Interaktion mit ihm das Gefühl habe, dass er mit mir spielt. Wenn ich ihm Unrecht tue, tut es mir ja Leid, aber es ist Zeit, keinen meiner Gedanken mehr an ihn zu verschwenden und die Entscheidung zu treffen: NE ist in meinem Herzen nicht mehr willkommen.

Die Daisees, die sich dieser Sekte angeschlossen hatten, gehen jetzt bitte duschen und waschen sich ihren Wahnsinn ab, bis sie blumig oder nach frischem Brot duften. Niemand muss sich für irgendetwas entschuldigen, wir sind nicht böse auf NE, wir können ihm keine böse Absicht nachweisen. Er ist einfach nur nicht länger special. Nicht mehr special als eh jeder Mensch.

Der neu gewonnene Platz im Herz füllt sich erstmal mit Sinnlosigkeit, aber das ist kein Grund, wieder in irgendeine Sucht zu stürzen. Weder Substanzen, noch Smartphone, noch Selbsthass, noch Sam. Der restliche Lockdown soll dafür genutzt werden, die Malerei wieder voran zu bringen und neue Lebensenergie zu finden. Alles wird gut.

Freitag, 12. Februar 2021

New Romance

Sam ist vorsichtig. Das hab ich sofort gemerkt, als er mich angesprochen hat. Seine vorsichtige Art hat mir gefallen. Oberflächlich wirkte er kühl und gleichgültig, aber die Narben an seinem Herzen waren offensichtlich. Es war offensichtlich, dass er vorsichtig sein will. Er hatte keine Angst vor Zurückweisung, sondern er hatte Angst, zuviel zu geben, das nicht erwidert wird. Er hatte Angst vor impulsiver Zuneigung, die ihm im nächsten Moment wieder entzogen wird. Er hat Angst davor, sich zu verlieben und zu verlieren.

Ich liebe Sam. Ich möchte nicht mit ihm zusammen sein, dazu ist er mir zu ängstlich, und ich zu dickköpfig und zu sehr geneigt ihn zu verletzen. Paradoxerweise bin ich eher geneigt ihn zu verletzen, wenn ich sehe, dass er sich aus Angst zurückzieht. Aber Liebe wird aus Mut gemacht, und ich bin zu freiheitsliebend für Kompromisse - genauso wie er.

Freitag, 29. Januar 2021

Zahltag

I don't believe in you
when you think, you can do it all by yourself.
Wer hat dir die Kraft gegeben,
wer hat dir die Bildung gegeben,
und wer hat sie bezahlt?
Wer hat dir ihre Arbeitskraft gegeben,
ihre Unterstützung
ihr Geld
und ihre Ressourcen?

Und wenn du wie JB soviel Geld gescheffelt hast,
um noch 50.000 Satelliten ins All zu schießen
und großzügig die Welt mit Internet zu versorgen
damit sie deinen Scheiß kaufen können
und dafür ausgebeutet und fremdgesteuert werden
sollen wir dir danken?
Das sind nicht deine Satelliten, JB
Sie gehören denen, denen du ihre Rechte verwehrt hast
die du ausgebeutet und wie Nutzvieh behandelt hast,
und denen, deren Geschäft du zerstört hast,
denen, die deine Steuern gezahlt haben,
und deren Bodenschätze und Ressourcen du gestohlen hast,
...uns allen eigentlich. Also Danke für nichts. Die Satelliten gehören uns, denk nicht mal dran.

Kein Mensch wird von alleine groß. Die Lieferkette will entlohnt werden.

Donnerstag, 7. Januar 2021

Gewachsen sein

Ich bin jetzt im echten Leben.
Das ist für mich nicht das Leben mit dem Vollzeitjob und dem Bausparvertrag-fähigen Einkommen, und der sich anbahnenden Familie. Dieses Leben konnte ich mir nie so wirklich für mich vorstellen, und mich manchmal gefragt, warum ich das eigentlich nicht hinkrieg, gleichzeitig war das darüber nachdenken allein schon nicht wirklich interessant für mich. Ein Job, für den ich 40 h meiner Zeit verkaufen würde, war für mich auch noch schwer vorstellbar. Das mit der Familie ... naja ich hab den Richtigen noch nicht getroffen und vielleicht kommt er auch nicht. Ich werde ins Elternhaus ziehen und meine Schwestern und Nichten und Neffen um mich haben. Das gibt mir eigentlich Liebe und Familie und Kinder genug. Vor allem Platz um zu Malen. Aber in diesem Leben bin ich noch nicht. Es ist nur der Gipfel, den ich schon sehen kann. Der Weg dahin könnte jetzt ziemlich straight forward sein, wer weiß ob noch etwas dazwischen kommt. Früher oder später werd ich aber dort sein.

Mit 17 schrieb ich auf meinen Spiegel verschiedenste Revolutionssprüche, von Che Guevara bis Rosa Luxemburg. Jean Ziegler hat meine Wut geweckt und in die richtige Richtung gelenkt. Auf meine Mutter war ich nur wütend, weil ich etwas mehr Raum brauchte - und sie eben auch. Es wurde eben Zeit, dass ich ausziehe. Ich wollte eine Revolution anzetteln, später -als die Politik doch anstrengend wurde- wollte ich Malerei studieren. Heute sehe ich, dass ich damals wirklich zu unreif war. Stattdessen kostete ich mich durch die Geisteswissenschaften.

Was soll aus mir werden? Politikerin, Künstlerin, Philosophin? In meiner kleinbäuerlichen Familie alles eher Schimpfworte als Berufe... Was kann ich denn anderes? hab ich mich verzweifelt gefragt. Irgendwas Soziales vielleicht? Diese Frage hab ich jetzt über 10 Jahre vor mir hergeschoben, hab sie in Jackentaschen vergriffen oder in Hosentaschen mitgewaschen, sie als Fussel von meiner Wäsche gepflückt und unters Bett gekehrt und sie wahrscheinlich irgendwann mit dem Staubsauger weggesogen. Aber wie die Ameisen kommt diese Frage doch irgendwie immer zurück. Läuft mit mir mit, wie ein offenes Schuhband, das ich nochmal fester binde und mit einem zusätzlichen Knoten sichere. Aber sobald ich aus dem Schuh raus muss, schwirrt sie schon wieder herum und sucht sich ein neues Versteck.

Jetzt bin ich im echten Leben. Das heißt, ich habe akzeptiert, dass Malerei und Gewerkschaft eben das sind, was ich mache. Klassenkampf und Kunst. Ich bin noch in den Kinderschuhen, ich bin erstmals Verhandlungsleiterin für einen Kollektivvertrag, ich hab erstmals 23 Bilder in 2 Monaten gemalt und 2 davon um insgesamt ein Monatsgehalt verkauft. Ich hab endlich ein engagiertes Team, mit dem ich für eine gerechtere zukünftige Arbeitswelt arbeite und kämpfe und habe ein konkretes Handlungsfeld für konkrete Handlungen von potentiell weitreichender Bedeutung und internationale Vernetzung. Ich bin im Vorstand eines Kunstvereins und hab die schwere Aufgabe, den Verein nach 10 Jahren aufzulösen und das Atelier zu räumen, einen Konflikt mit dem alten Vorstand durchzustehen, und vielleicht mit den richtigen Leuten einen neuen Ort aufmachen. Mein 17-jähriges Ich wäre doch zufrieden. Auf die Frage, warum erst mit 32, würd ich ihr sagen: Das ist der Reifeprozess und jetzt schlaf weiter, und vergiss meinen Besuch in deinem Traum schnell wieder.

Mein Jetzt-Ich ist sich nämlich noch gar nicht so sicher, ob es dem ganzen gewachsen ist. Natürlich bin ich dem gewachsen, weil ich bin jetzt hier und es gibt keinen anderen Weg als diesen und es geht jetzt nurmehr voran. Es ist wie eine neue Schule, ein neues Studium, von dem ich nicht weiß, wann ich abgeschlossen haben werde oder was danach kommt, ich kann mir nur vage vorstellen, wo ich im nächsten Jahr sein werde. Das Leben kommt gerade wie ein Lehrplan auf mich zu, ich brauche nur meine selbst eingefädelte Routine leben bis ich merke, dass ich eine Stufe weiter bin.
Es ist nur herausfordernd. Ich bin leicht gereizt. Mein Jähzorn löst sich nicht mehr so schnell auf, er hängt mir oft stundenlang nach. Ich bin emotional instabiler als sonst. Gleichzeitig weiß ich, dass es Zeit wird, mein Zimmer aufzuräumen, auszumisten, Platz zu schaffen um Yoga zu machen, meine To-Do-Liste langsam abarbeiten, wiedermal williger morgens aufstehen, vielleicht sogar Joggen, bestenfalls Eisschwimmen.
"Willst du drüber reden?" fragt mich ein Freund.
Nein, es gibt nichts zu bereden, gebe ich trocken zurück. Meine sozialen Nerven schwächeln enorm, auch Menschen die es gut mit mir meinen, sind mir anstrengend. Es gibt nichts zu bereden, es gibt nur was zu tun. Ich weiß was ich tun muss, darüber reden ist Zeitverschwendung.
Dennoch hat Schreiben geholfen.

Mittwoch, 16. Dezember 2020

AGGRO

Ich bin emotional.
Ich kann schnell aufbrausen und ich kann schnell laut werden. Wenn mir etwas wichtig ist, wird meine Stimme energisch. Wenn mich etwas berührt, steigen mir schnell Tränen in die Augen. Wenn ich das Gefühl habe, mich verteidigen zu müssen, werde ich energisch, laut, gleichzeitig fange ich zu weinen an.
Ich lache genauso schnell und heftig wie ich weinen kann.
Meine Stimmungen wechseln aber nicht schnell, sie sind über den Tag stabil, oft auch über Tage, vielleicht auch über 2-3 Wochen. Einmal im Monat bin ich leichter reizbar und explosiver als sonst. Wenn man mich nicht ernst nimmt oder mir nicht zuhört, werde ich wütend - laut und energisch in der Stimme.
Ich werde fast nie beleidigend, außer vielleicht im Straßenverkehr, da beschimpfe ich oft und viel zu viele Menschen. Musik hilft da meistens.

Und ich finde mich genau so wunderbar.
Wer sich von meinem emotionalen Wesen gekränkt fühlt, sollte wirklich einfach von mir Abstand nehmen und sich ernsthaft viel mehr mit seinen eigenen Emotionen befassen und damit, was er an ihnen so schändlich findet, dass er sie lieber in sich hineinfrisst, als sie anderen zuzumuten. Ich bin für eine offene Gesellschaft.
Nur tone-policing macht mich halt noch mehr aggro. Wer das von mir verlangt, sollte besser gleich Kontakt abbrechen.

Montag, 26. Oktober 2020

Bild verkauft

Vor dem Hintergrund, dass die Welt zugrunde geht und wir vielleicht ohnehin nurmehr 30 Jahre zu leben haben,
- wobei doch immer mehr Menschen und Regierungen umdenken, und wer weiß was tatsächlich passiert. Manchmal haben wir Menschen auch verdammtes Glück. -
habe ich mein erstes Bild verkauft. Ein Selbstportrait, ein "Selbstakt", wie der Kunstsammler bemerkt, auch wenn es trotz der Nacktheit niemand wirklich so genannt hätte. Ich nannte es einfach das Blaue Selbstportrait. Daneben gibt es noch ein grünes, das mich nur bis zur Brust zeigt, die nicht nackt ist.
Das Blaue wollte ich noch überarbeiten. Ich fand es fertig, als ich es fertig gemalt hatte mit all seinen Imperfektionen. Aber die Kritiken meiner perfektionistischen Freunde, die lieber eine Hand sehen wollten, als eine komische unfähige Flosse, und einen proportional korrekten Fuß und eine anatomisch korrekte Kniekehle, sind mir dann doch näher gegangen. Ich fand es also vielleicht noch nicht fertig, aber es sollte bereits bei der Ausstellung unseres kleinen Ateliers hängen. Ich dachte ja nie daran, es zu verkaufen; mehr dachte ich darüber nach, ob es nun, da es veröffentlicht war, fertig ist, oder ob ich es doch noch überarbeiten kann. Oder würde ich es einfach neu malen?

Die 150 € die er mir sofort in bar angeboten hätte, fand ich eine Beleidigung, aber es war halt alles was er da hatte. Aber für wie hungrig hält er mich denn? Schließlich hatten wir uns darauf geeinigt, dass er es um 700€ einen Monat nach der Ausstellung haben kann. Ich glaube es erst, wenn es tatsächlich geschehen ist.

"Einen Monat nach der Ausstellung", hatte ich ihm vorgeschlagen, weil ich das Bild nochmal malen wollte. Eine überarbeitete Version. Wenn sie gut wird und wenn wer fragt, würde ich 1050 dafür verlangen, vielleicht sogar gleich 1400.
Jetzt ist es fast fertig, anatomisch korrekte Kniekehle, proportional korrekter Fuß, eine Hand die schon fast den Bilderrahmen ergreifen könnte, ein fototreuerer Gesichtsausdruck. Wenn ich es ihm um 1050 anbieten würde, würden die 700 für das Original wie ein guter Preis wirken. Ich glaube nicht, dass er es mir für 1050 abnehmen würde. Aber 700 sind auch gut, und das neue kann ich immer noch der Mama schenken.

Dienstag, 22. September 2020

To-dos I did are done

Aufgeräumt
Einen weiteren Teil meiner Sachen von Py zu mir gebracht
Umzugskartons besorgt
Haushaltsversicherung gekündigt
mich um E-Mails gekümmert
Bewerbung geschrieben
Gekocht
Wäsche gewaschen
Müll raus gebracht
Eine Freundin hat endlich ihr Rad abgeholt

Außerdem hab ich Freunde getroffen, war wandern, baden, und ca 6 Stunden in einem Online-Meeting um die Revolution zu planen.

Von Samstag bis heute waren gute Tage.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Pronoia
Pronoia ist das Gegenteil von Paranoia: Das Gefühl,...
daisee gell - 1. Jun, 21:09
Ablenkung Ahoi.
hab da jüngst was in einem LinguistikSchlaubergerBuch ...
eika - 1. Mai, 00:15
Anflug von Sinnlosigkeit
manchmal hab ich einfach zu viele Worte die sich verstecken und...
daisee gell - 20. Apr, 22:20

Links

Suche

 

Status

Online seit 5739 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Jun, 21:09

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development